Vorspeise - Suppen - Geröstete Tomatencremesuppe mit Käsechips im Brotkorb

Zutatenliste & Informationen
Brotkorb: Aus Wasser, Mehl und Hefe einen Vorteig zubereiten und für 30 Minuten ruhen lassen. Aus den weiteren Zutaten "Brotkorbteig" einen weiteren Teig zubereiten. Hefe im lauwarmene Wasser ausflösen, Mehl mit Salz mischen und zusammen mit dem Vorteig in das Hefewasser geben und für 10 Minuten kneten. Für mindestens 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Nach der Ruhezeit den Teig in 4 Teiglinge teilen. Wieder jeden Teigling zu einer Kugel formen, abdecken und für 15 Minuten gehen lassen. Im Backofen für 240 Grad für 10-15 Minuten backen. Den Teig nach dem Backen auskühlen lassen. Dann den Deckel am oberen Ende quer durschneiden. Den Teig aushöhlen und den Teiginhalt in kleine Kügelchen formen und mit etwas Butter in einer Pfanne zu Corutouns rösten, diese werden später für die Suppe genutzt. Die Brotkörbe und Croutons beiseite stellen.
Suppe: Zubereitung Den Backofen auf 200 °C Grad Oberhitze runterkühlen lassen. Tomaten halbieren und Strunk entfernen. Zwiebel abziehen und vierteln. Alles auf ein Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei 200 °C Ober- und Unterhitze 25 Minuten rösten. Die gerösteten Tomaten und Zwiebeln aus dem Ofen nehmen und in einen großen Topf geben. Gemüsebrühe hinzufügen. Zucker, Croutons zerkleinern, Oregano, Basilikum und 1 EL Salz mit in den Topf geben. Das Ganze unter ständigem Rühren ca. 20 Minuten einkochen lassen bis die Tomaten verkocht sind und eine sämige Suppe entsteht. Mit einem Stabmixer die Suppe pürieren. Mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken.
Kräcker: In dem Backofen bei 200 Grad den geriebenen Käse in kleine Häufchen auf Backbapier geben und für ca. 10 Minuten backen bis knusprige Käsechips gebacken sind. Die Suppe in die Brotkörbe geben. Die Käsechips darauf verteilen und den Brotkorbdeckel an die Seite stellen mit etwas Oregano garnieren oder frischen Kräutern.